Weitere Beiträge

Projektlernen, Zyklus-1, Zyklus-2

«Ich kann’s»-Projekt

Ich kann's" - die Schüler*innen dokumentieren ihre nur gelernten Bewegungen und lernen per Audioaufnahmen die Körperteile kennen und zuordnen. Sie machen dabei ausgewählte Kompetenzen im Bereich Körper, Gesundheit und Motorik sichtbar.

Kompetenzorientierung, Zyklus-1

Schuhe binden im Kindergarten

Die Kinder vom zweiten Jahr des Kindergartens üben selbständig das Schuhe binden. Dabei probieren sie verschiedene Varianten aus. Die Lernschritte werden laufend mit Videos festgehalten. Dies hilft den Kindern über ihr Lernen nachzudenken.

Zyklus-2, Kompetenzorientierung

Die Umwelt schützen

Die Schüler:innen informieren sich über verschiedene Lebensräume und Möglichkeiten, diese zu schützen. Sie erstellen Flyer mit Tipps und sammeln Spenden für den WWF. Sie setzen sich für ihre Umwelt ein und merken, dass sie etwas bewirken können.

Kompetenzorientierung, Zyklus-2, Zyklus-3

Klassenchat

Die Kinder einer Schulklasse werden mit Auszügen aus dem Klassenchat konfrontiert, indem Kinder bewusst angegangen werden. Dieses ausgrenzende Verhalten zeigt sich im Unterricht wieder und beeinflusst das Lernen und das Klassenklima.

Kompetenzorientierung, Zyklus-2

Mein Lieblingstier

Informationen aus dem Internet und Büchern. Sie gestalten damit Einträge in ihren ePortfolios und geben sich gegenseitig wertschätzende Rückmeldungen zu ihren Einträgen.

Kompetenzorientierung

Vögel im Winter

Die Kinder gestalten ein eBook mit Book Creator zum Thema "Vögel im Winter". Das Wissen dazu wird durch Videos, Online-Lexikon, Bücher erarbeitet und nach einfachen Regeln zum Urheberrecht verarbeitet.

Kompetenzorientierung, Zyklus-2

Mit Glühbirne und Batterie ein Lämpchen zum Leuchten bringen

Mit Glühbirne und Batterie ein Lämpchen zum Leuchten bringen

Kompetenzorientierung, Zyklus-2

Soziale Netzwerke – Schau hin!

In diesem Kapitel setzen sich die Kinder mit den Verhaltensregeln in sozialen Netzwerken auseinander. Anhand von Alltagsbeispielen, in welchen schwierige oder bedrohliche Situationen aufgezeigt werden, erarbeiten die Schüler:innen zusammen mit der Lehrperson Faustregeln, welche ihnen als Wegleitung dienen sollen.

Kompetenzorientierung, Zyklus-1

Der Multiplikation auf der Spur

Die Kinder entdecken und erforschen Malaufgaben in ihrem Umfeld bzw. Alltag. Sie erkennen, dass Malaufgaben in ihrem Alltag allgegenwärtig sind. Mit verschiedenen Aufträgen entwickeln sie so ein Verständnis für die Multiplikation.

×