Die Schülerinnen und Schüler vertonen ihre Geschichten. Dabei entsteht auch bei den Lehrpersonen eine spannende Zusammenarbeit. Ressourcenorientiertes Arbeiten gewinnbringend umgesetzt!
Die Schüler:innen werden Expert:innen und präsentieren ihr Wissen der Klasse. Sie nutzen die digitalen Medien zum Recherchieren, Dokumentieren und allenfalls zum Präsentieren.
Ich kann's" - die Schüler*innen dokumentieren ihre nur gelernten Bewegungen und lernen per Audioaufnahmen die Körperteile kennen und zuordnen. Sie machen dabei ausgewählte Kompetenzen im Bereich Körper, Gesundheit und Motorik sichtbar.
Die Schüler:innen informieren sich über verschiedene Lebensräume und Möglichkeiten, diese zu schützen. Sie erstellen Flyer mit Tipps und sammeln Spenden für den WWF. Sie setzen sich für ihre Umwelt ein und merken, dass sie etwas bewirken können.
Die Kinder einer Schulklasse werden mit Auszügen aus dem Klassenchat konfrontiert, indem Kinder bewusst angegangen werden. Dieses ausgrenzende Verhalten zeigt sich im Unterricht wieder und beeinflusst das Lernen und das Klassenklima.
Informationen aus dem Internet und Büchern. Sie gestalten damit Einträge in ihren ePortfolios und geben sich gegenseitig wertschätzende Rückmeldungen zu ihren Einträgen.
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.