hüler:innen führen ein Lesetagebuch. Die Aufträge beinhalten verschiedene Niveaus. So können lese- und schreibstarke sowie auch lese- und schreibschwächere Schülerinnen und Schüler profitieren.
genseitig fotografieren, filmen, aufnehmen und auch Gegenstände (Zeichnungen, Schlittschuhe, etc.) mitbringen und fotografieren. In der Gestaltung der Seiten haben sie grosse Freiheiten und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Schüler:inen beobachten wie aus zehn Eiern kleine Küken entstehen und dokumentieren in ihrem Portfolio während zwei Wochen das Leben der Küken hautnah.
Die Lernenen gestalten einen Steckbrief über ihre Person und wenden den neuen Wortschatz an. Sie experimentieren mit den vielen Gestaltungselementen und vergleichen deren Wirkung.
Für Lernende mit Schwierigkeiten im Leseverständnis und der Schreibkompetenz wird die Sprachaufnahme-Funktion von Book Creator oder Google Translate verwendet.
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.