Jeweils an einem Wochentag wird aus dem Buch „Drei Helden für Mathilda“ von Oliver Scherz vorgelesen. Zur Geschichte werden im Nachgang StopMotion-Filme erstellt, Zeichnung gemacht, in BookCreator die Geschichte nacherzählt oder eine Pferderennen-Quiz gespielt
Die Schüler:innen bearbeiten das Thema Abenteuergeschichten (Sprachstarken 3). Aus geschriebenen Texten werden Audioaufnahmen gemacht und als QR-Code auf ein zur Geschichte passendes Bild geklebt. Die Bilder werden an einem Elternanlas präsentiert.
Die Kinder vom zweiten Jahr des Kindergartens üben selbständig das Schuhe binden. Dabei probieren sie verschiedene Varianten aus. Die Lernschritte werden laufend mit Videos festgehalten. Dies hilft den Kindern über ihr Lernen nachzudenken.
Die Kinder ein eigenes Märchen und erstellen dazu eine Handpuppe. Sie dokumentieren den Entstehungsprozess dieser Spielfigur (Test, Bilder, Tonaufnahmen und unterstützen sich bei der Arbeit mit dem Tablet. Sie geben sich im ePortfolio Feedbacks zur Dokumentation sowie zu den Lernjournal-Einträgen.