Die Kinder lernen Tiere, Gegenstände oder Menschen nach bestimmten Kriterien so zu beschreiben, dass ihre Mitschüler*innen herausfinden können, was beziehungsweise wer damit gemeint ist. Die Kinder lernen, selbstständig eine Audioaufnahme zu machen und diese abzuspielen.
Einstieg
Wir sind im Kindergarten mit dem Thema “Gemeinsam rund um die Welt” gestartet. Auf einer Ballonfahrt lernen ein Biber und ein Hund viele verschiedene Tiere auf der ganzen Welt kennen.
Die Kinder nehmen zuerst Tierlaute im Book Creator auf. Die anderen versuchen herauszufinden, welches Tier sie gehört haben und suchen es auf dem Wimmelbild.
Sie lernen die Aufnahme- und Abspielfunktion im “Book Creator” kennen.
Sie beschreiben verschiedene Waldtiere nach vorgegebenen Kriterien und machen im Book Creator eine Audio Aufnahme.
Die Kinder lernen mit dem iPad ein Foto von andern Kindern zu machen. Dabei achten sie darauf, dass sie das iPad ruhig halten oder nicht zu nahe an den Gegenstand treten.
Bearbeitung
Im ersten Quartal übten die Kinder Waldtiere zu beschreiben. Dazu gab ich ihnen vier Piktogramme, die folgende Kriterien aufwiesen: Wie viele Beine hat das Tier? Wie sehen die Ohren des Tieres aus (spitzig, kurz, rund, lang)? Hat das Tier Federn, Fell oder Schuppen? Was ist besonders an diesem Tier (langer buschiger Schwanz, Geweih, Hörner, Schwimmhäute, trägt ein Haus)?
Wir übten in Partnerarbeit oder in Kleingruppen zuerst im Kreis miteinander. Ich führte den Book Creator auf dem iPad ein und die Kinder wurden immer vertrauter mit dem Programm (Audio-Aufnahmen). Sie nahmen Tierlaute und ein Tierrätsel auf. Im Wochenplan hörten die Kinder das Rätsel und mussten das gehörte oder beschriebene Tier auf dem Wimmelbild finden.
Das Gleiche wiederholten wir im drittel Quartal mit Beschreibungen der Kinder. Auch hier gab ich Kriterien vor: Mädchen oder Junge, 1. oder 2. Kindergartenjahr, Farbe der Augen, Farbe und Länge der Haare. Auch hier nahmen die Kinder ihr Rätsel im “Book Creator” auf und machten vom beschriebenen Kind selber ein Foto.
Piktogramme Tiere
Piktogramme Kinder
Wer ist es?
Mix Max-Memory
Abschluss
Die Kinder beschreiben immer wieder verschiedene Dinge, Tiere, Menschen in ihrer Umgebung. Sie machen gegenseitig “Beschreibungsrätsel”.
Die Kinder lösen selbständig die Rätsel im “Book Creator”.
Sie nehmen eigenständig ihre Stimme auf.
Weiterführende Ideen
Als Vertiefung/Vorbereitung fotografierten wir die Kinder. Wir schnitten die Fotos in Streifen (Stirn, Augen, Nase, Mund). Die Kinder suchten die richtigen Partien und setzten so das “richtige” Gesicht zusammen oder wir machten “lustige” Gesichter in dem wir “falsche” Teile zueinander reihten.
Mit den Fotostreifen oder den Fotos könnte auch ein “Mix-Max”-Memory gestaltet werden.
Das Spiel “Wer ist es” habe ich mit den Fotos der Kinder “umgestaltet”.
Links und Materialien
iPad
Book Creator
Stativ (um den gleichen Abstand zum Kinderportrait zu erhalten)
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Ratet, wer es ist.